Eine Teilnahme mit Inline-Skates oder anderen Hilfsmitteln sowie mit Laufkinderwagen (Babyjoggern) und Hunden ist nicht möglich.
Die „Geburtstagsparty“ ist ein ganz besonderes Highlight im Rahmen des 25. DRESDEN-MARATHON.
Anlässlich unseres Jubiläums laden wir alle Teilnehmer und Gäste am Freitagabend zu einer großen Feier im Festzelt hinter dem HEINZ-STEYER-STADION ein.
Das Beste daran: Die bekannte Band „Tänzchentee“ wird live für euch spielen! Mit ihren energiegeladenen Hits sorgt die Band für eine fantastische Stimmung und garantiert, dass keiner ruhig bleibt – tanzen ist ausdrücklich erwünscht!
Genießt die tolle Atmosphäre, feiert gemeinsam mit uns und stoßt auf das Jubiläum an! Es gibt Musik, Getränke und jede Menge Spaß – der perfekte Auftakt zum Marathonwochenende!
Der Start des Sparkassen-5km-Laufs findet in diesem Jahr bereits am Samstag statt, um den Ablauf des gesamten Marathon-Wochenendes besser zu strukturieren und zu entlasten.
Da der Sonntag mit den längeren Distanzen wie Marathon, Piepenbrock-Halbmarathon und dem AOK-10KM-Lauf stark ausgelastet ist, wurde der 5km-Lauf auf den Samstag vorgezogen. So erhalten alle Teilnehmer die Möglichkeit, auch am Samstag ihr persönliches Ziel zu erreichen und das Marathon-Wochenende entspannt zu genießen.
Für den Meldeschluss der Online-Registrierung gelten die Fristen der Ausschreibung. Nach dem offiziellen Meldeschluss kann man sich online bzw. bis kurz vor dem Start persönlich vor Ort nachmelden. Die Marathon-Staffel ist auf 200 Teams limitiert.
Die Meldebestätigung wird ca. 1 Woche vor der Laufveranstaltung an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse versandt. Zur Startnummernausgabe legt Ihr diese Meldebestätigung bitte (digital) vor.
Ja. Gegen Vorlage der Teilnahmebestätigung und einer schriftlichen Vollmacht erhalten Freunde oder Bekannte auch Deine Startunterlagen.
Nachmeldungen sind für alle Strecken am Freitag und Samstag möglich.
(*Hinweis: Nachmeldung für den SPARKASSEN-5km-Lauf nur bis 15:00 Uhr – Start ist um 16:00 Uhr.)
Am Sonntag besteht für den AOK-10km-Lauf ein kleines Zeitfenster für Nachmeldungen bis ca. 07:30 Uhr an der separaten 10K-Startunterlagenausgabe.
Nachmeldungen für Marathon, Marathon-Staffel und Piepenbrock-Halbmarathon sind am Sonntag bis 09:30 Uhr auf der Marathonmesse möglich.
Nachmeldungen werden ausschließlich in der BallsportARENA Dresden, Weißeritzstraße 4, 01067 Dresden, während der Öffnungszeiten des Meldbüros / der Marathonmesse entgegengenommen.
Ausnahme: 10K-Lauf – hier erfolgt die Startunterlagenausgabe und Nachmeldung am Sonntagmorgen im Pavillon vor der BallsportARENA.
Distanz-Änderungen sind gegen eine Bearbeitungsgebühr von 5,-€ bei der Startnummernausgabe am Helpdesk möglich. Bei einem Wechsel auf eine längere Strecke ist der Differenzbetrag inkl. der Nachmeldegebühr zu entrichten.
Die Zeitmessung erfolgt bei allen Einzelstrecken über einen Einwegtransponder, der in der persönlichen Startnummer integriert ist. Die Startnummer darf nicht geknickt, verdeckt bzw. verändert werden. Gewertet werden die Finisher nach der Nettozeit (effektive Laufzeit), die Start und Ziel sowie alle auf der Strecke ausgelegten Kontrollmatten überlaufen. Es entsteht keine zusätzliche Transpondergebühr. Eine Rückgabe des Transponders ist nicht erforderlich. Bei der Marathonstaffel startet jede Staffel mit einem Mehrwegtransponder, der mit Klettband am Fußgelenk befestigt wird. Der Transponder dient automatisch als "Staffelstab" und muss an den Wechselstellen an den nächsten Staffelläufer / die nächste Staffelläuferin weitergegeben werden. Es werden die Gesamt-Nettozeit der Staffel und die einzelnen Splitzeiten der Teilstrecken erfasst, wenn Start und Ziel sowie alle auf der Strecke ausgelegten Kontrollmatten überlaufen werden. Nach dem Zieleinlauf des Schlussläufers ist der Transponder abzugeben!
Am T-Shirt-Stand bei der Startnummernausgabe können die offiziellen Veranstaltungs-T-Shirts käuflich erworben werden (solange der Vorrat reicht).
Am Freitag und Samstag sind die öffentlichen Parkplätze zu nutzen. Am Lauftag steht für Pkw der mit "Marathon" ausgeschilderte Parkplatz P7 an der MESSE DRESDEN (ca. 300 m vom Start entfernt) zur Verfügung. Wohnmobile können am Lauftag gleichfalls auf dem Parkplatz für Pkw an der Messe parken. Für Übernachtungen sind die in der Stadt dafür vorhandenen Möglichkeiten zu nutzen (z.B. Campingplatz Mockritz).
Wechselsachen können zum SPARKASSEN-5km-Lauf am Samstagnachmittag von 14:00 Uhr bis 15:45 Uhr und für die größeren Läufe am Sonntag von 06:00 Uhr bis 10:15 Uhr im großen Festzelt hinter dem HEINZ-STEYER-STADION abgegeben und nach dem Lauf jeweils bis spätestens 1 Stunde nach Zielschluss (siehe Ausschreibung) wieder abgeholt werden.
Für die Wechselkleidung der Marathon-Staffeln gibt es neben der generellen Kleiderbeutelabgabe am Sonntag auch an den Wechselzonen temporäre Kleiderbeutelabgaben.
Ein Gepäcktransport findet nicht statt. Kleiderbeutel an den Wechselstellen müssen auch wieder an diesen vom ankommenden Läufer abgeholt werden.
Ja, im Zielbereich / Marathonmesse besteht die Möglichkeit zur individuellen Medaillengravur mit Name und Laufzeit.
(Staffeln mit Staffelname, allen vier Vornamen und Zielzeit.)
Ihr könnt dieses Extra bereits bei der Anmeldung mitbuchen. Dann wird auf Eurer Startnummer ein Medaillensymbol aufgedruckt.
Bitte zeigt Eure Startnummer bei der Medaillengravur vor.
Wer sich kurzfristig entscheidet, kann auch vor Ort (etwas teurer) in bar zahlen.
Abmeldungen sind entsprechend der Teilnahmebedingungen nicht möglich.
Nach erfolgter Anmeldung besteht bei Nichtantritt, auch im Krankheitsfall, kein Anspruch auf Rückerstattung des Meldegeldes,
bestehend aus dem Organisationsbeitrag zzgl. des Entgelts für gebuchte Zusatzleistungen,
oder auf Ausstellung eines Gutscheins für eine folgende Veranstaltung (siehe AGB).
Wir sind nicht in der Lage, die Kontrolle der Einhaltung der Wettkampfregeln eines Geher-Wettbewerbes abzusichern.
Wir werden jedoch auch in Zukunft den Teilnehmern die Möglichkeit geben, die Strecke gehend zu absolvieren.
Von den Walkern wird lediglich erwartet, dass sie sich fair verhalten und sich entsprechend ihrer geplanten Geschwindigkeit beim Start einordnen.
Dafür gilt das „W“ auf der Startnummer für den Startblock „W“.
Der AOK-10KM-Lauf startet in diesem Jahr früher und an einer anderen Stelle, um eine bessere Organisation des Rennens zu gewährleisten.
Aufgrund des neuen Zieleinlaufs im HEINZ-STEYER-STADION hätte der gewohnte Start um 10:00 Uhr zu einer Kreuzung der Teilnehmer die 10:30 Uhr starten geführt, was den reibungslosen Ablauf gestört hätte. Um dies zu vermeiden, wurde der Start auf 08:30 Uhr vorverlegt. So können auch die langsameren 10k-Läufer ohne Störungen ins Ziel kommen.
Der Start wurde zudem auf die Devrientstraße direkt vor dem MARITIM HOTEL DRESDEN verlegt, damit wir wieder zur begehrten 10.000m-Strecke zurückkehren konnten.
26. DRESDEN-MARATHON - 25. Oktober 2026
Für Ummeldungen bis zum Meldeschluss sendest Du bitte eine E-Mail an info@baer-service.de. Ein Wechsel auf eine kürzere Strecke ist kostenfrei und ohne Rückerstattung des Differenzbetrages möglich. Bei einem Wechsel auf einen längeren Wettbewerb ist der Differenzbetrag zur aktuellen Meldestaffel der jeweiligen gewünschten Strecke fällig. Je nach Zahlungsweise wird Dir nach der Änderung ein Paymentlink zugesendet oder direkt vom angegebenen Konto eingezogen.
Solltest Du keine Teilnahmebestätigung erhalten haben, so bekommst Du auch gegen Vorlage Deines Personalausweises und einem Nachweis mit der Abbuchung des Meldegeldes deine Startunterlagen ausgehändigt.
Um Datenänderungen wie Namensschreibweise, Adressen, Geburtsjahr, Vereinsbezeichnung u.a. vorzunehmen, sendet ihr bitte eine e-Mail an info@baer-service.de. Ihr bekommt dann einen Link zugeschickt, über den die Änderungen erfasst werden können. Nach dem Meldeschluss werden die Änderungen bei Abholung Deiner Startunterlagen gegen eine Bearbeitungsgebühr von 5,-€ vorgenommen.
Namentliche Ummeldungen oder Distanz-Änderungen bis zum Meldeschluss (13.10.2025) sind kostenfrei möglich. Danach fällt eine Bearbeitungsgebühr von 5,- € [*] an.
Für Änderungswünsche wendet euch bitte direkt via E-Mail an unseren Zeitnahmedienstleister:
Baer-Service - info@baer-service.de.
Am Veranstaltungswochenende sind namentliche Ummeldungen gegen eine Bearbeitungsgebühr von 5,- € bei der Startnummernausgabe am Helpdesk möglich.
Sollte jemand seine Startnummer an Dritte ohne Ummeldung weitergeben, führt dies zur sofortigen Disqualifikation.
Ein Startblockwechsel ist am Helpdesk bei der Startnummernausgabe möglich, wenn mit Urkunden oder offiziellen Ergebnislisten nachgewiesen wird, dass die Zeit für die Einordnung in den gewünschten Startblock bereits in den letzten 3 Jahren erreicht wurde. Alle Walker starten unabhängig davon nur in dem dafür vorgesehenen Startblock "W".
Die Bruttozeit ist die gelaufene Zeit ab dem Startschuss bis zum Zieleinlauf. Die Nettozeit ist die tatsächliche Laufzeit, d. h. ab dem Überlaufen der Startlinie bis zu Deinem Zieleinlauf.
In diesem Jahr wird es beim 25. DRESDEN-MARATHON keine Nudelparty geben!
Da wir unser Jubiläum feiern, findet bereits am Freitagabend eine große Geburtstagsparty im Festzelt hinter dem HEINZ-STEYER-STADION statt.
(Das Festzelt dient später auch als Abgabestelle für die Kleiderbeutel.)
Duschen befinden sich unweit des Zieles. Die genauen Orte sind in der jedem Läufer ausgehändigten Läuferinformation enthalten und können auch am Infostand erfragt werden.
Der offizielle Fotopartner des DRESDEN-MARATHON ist das Team von marathon-photos.com. Jeder Teilnehmer (bzw. der Teamcaptain bei der Staffel) bekommt, sobald die Fotos online sind, einen Link zugeschickt, mit dem er direkt zu den persönlichen Fotos kommt, die gegen Bezahlung bestellt werden können.
Massagen werden in der Fechterhalle
(HEINZ-STEYER-STADION | Südtribüne | 3. Etage) angeboten.
Bitte beachtet, dass nach dem Einlauf der Marathonläufer (ab 12:30 Uhr) die Massagen ausschließlich diesen vorbehalten sind.
Die Nutzung von Stöcken während des Laufens/Walkens ist nicht zulässig,
da es in der Vergangenheit leider mehrfach zu Behinderungen mit Gefährdungen anderer Teilnehmer gekommen ist.
Aus diesem Grund kann bei der Größe des Teilnehmerfeldes kein gefahrfreier Ablauf mehr gewährleistet werden,
wenn Hilfsmittel wie Stöcke genutzt werden.