Sightseeing im Laufschritt. Barock und Natur, soweit Euch die Füße tragen. Highlights sind die historische Altstadt mit der Brühlschen Terrasse, Semperoper und weiteren berühmten Barockgebäuden sowie die Neustadt, das bekannte Kneipen- und Gründerzeitviertel. Über 300 Musiker mit zahlreichen Bands machen für Euch Stimmung auf der gesamten Strecke. Der flache und schnelle Verlauf führt Euch weiter durch den illuminierten Waldschlößchentunnel, über die gleichnamige Brücke hin zum Großen Garten. Von dort geht es dann zurück in Richtung Stadtzentrum mit seinen Sehenswürdigkeiten.
Die zweite Hälfte des Marathons, die sich deutlich von der ersten unterscheidet, beinhaltet zusätzlich eine Schleife durch den Stadtteil Blasewitz mit einem herrlichen Blick auf die Schlösser am Loschwitzer Elbhang und seinen Fabrikantenvillen auf der Goetheallee. Ihr lauft an der Elbe zurück in die Altstadt, direkt unter der Brühlschen Terrasse entlang, vorbei an der Semperoper bis hin zum Marathon-Tor des Heinz-Steyer-Stadions. Unter dem Beifall zahlreicher Zuschauer und einer halben Runde auf dem Oval lauft ihr ins große Marathonziel ein.
Die Ausschreibung 2025 ist als PDF zum Download verfügbar.
Männer: 2:10:00
Ezekiel Koech (KEN), 2019
Frauen: 2:30:30
Teclah Chebet (KEN), 2022
Finisher 2024: 1.361